Dash und IntoTheBlock haben eine langfristige Kooperationsvereinbarung geschlossen, um der Dash-Community und allen Interessierten einen Einblick in das Dash-Netzwerk zu ermöglichen. Zur Verwirklichung dieses Ziels haben sie bereits mehrere Schritte unternommen. Der Schritt, der für die Dash-Community als sichtbarster gelten kann, ist die Hinzufügung des IntoTheBlock-Widgets zur Dash.org Internetseite. Hierdurch können Nutzer auf wichtige Metriken zugreifen, wie etwa das Gesamt- und das Durchschnittsvolumen, die Korrelation mit dem Bitcoin-Markt und vieles mehr. Nutzer, die einen tieferen Einblick in die mehr als 60 verschiedenen Metriken tätigen wollen, müssen sich bei IntoTheBlock anmelden.
„Analytische Einsichten sind sehr wichtig für den Erfolg des Dash-Netzwerks. Die Werkzeuge und Bildungsangebote von IntoTheBlock helfen Experten, wie etwa potenziellen Kooperationspartnern oder professionellen/institutionellen Investoren, dabei Informationen über den Nutzen von Dash zu sammeln. Außerdem hilft IntoTheBlock jenen Teams, deren Ziel es ist die Akzeptanz von Dash voranzutreiben, dabei, zu analysieren, wie Dash verwendet wird und in welchen Bereichen Wachstum stattfindet.“
Ryan Taylor, CEO der Dash Core Group
„Dash ist eines der wichtigsten Projekte im Krypto-Bereich und zudem eines, das regelmäßig wirklichen Nutzen in realen Anwendungsgebieten liefert. Von Anfang an hat IntoTheBlock eine große Zahl an Markt-Analysen für Dash zur Verfügung gestellt. Mit dieser strategischen Partnerschaft erweitern wir dieses Angebot, um neue Einsichten in die Akzeptanz, Verwendbarkeit und das Wachstum von Dash zu liefern. Wir sind der Ansicht, dass diese neuen Analysen für Investoren, Nutzer und die Entwicklergemeinde von Wert sein werden und wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit der Dash Group weiter auszubauen.“
Jesus Rodriguez, CEO und CTO von IntoTheBlock
Kontaktinformationen: Für Presse- und Medienanfragen wenden Sie sich bitte an das Dash-Presseteam unter [email protected]. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören.
Die aktuellen Dash-Grafiken und Logos stehen in unserem Medien-Kit zur Verfügung.
Dash ist digitales Bargeld, das seinen Nutzern finanzielle Freiheit bietet. Dash erlaubt Millionen von Menschen auf der ganzen Welt den Zugriff auf sekundenschnelle, sofort weiterversendbare und fast kostenlose Transaktionen. Dash ist eine führende dezentrale Zahlungsmöglichkeit, die für den Alltag geschaffen wurde: die Währung wird von Tausenden Händlern, Hunderten ATMs und Dutzenden Börsen auf der ganzen Welt unterstützt. Dash hat viele bahnbrechende Innovationen eingeführt: ein Netzwerk mit zwei Ebenen, incentivierten Nodes und dezentralisierter Entscheidungsfindung (Masternodes), sofort bestätigte Transaktionen (InstantSend), eine unveränderliche Blockchain (ChainLocks) und optional verbesserte Privatsphäre (PrivateSend). Die Entwicklung des Dash-Netzwerks wird von der Dash Core Group vorangetrieben, der größten Organisation, die aus der Dash Treasury finanziert wird, die auch andere Entwicklungs- und Integrations-Projekte auf der ganzen Welt unterstützt. Weitere Informationen gibt es unter https://www.dash.org/ oder auf Twitter @DashPay.
IntoTheBlock ist ein Analyse-Unternehmen das maschinelles Lernen und fortgeschrittene Statistiken einsetzt, um auf Krypto-Assets zugeschnittene Signale zu extrahieren. IntoTheBlock möchte eines der schwierigsten Probleme aus dem Krypto-Bereich lösen: Investoren einen Blick auf Krypto-Assets zu ermöglichen, der über Daten zu Preis und Volumen hinausgeht. Das Unternehmen hat eine robuste Infrastruktur geschaffen, die es ihm erlaubt Blockchain und andere Datenquellen zu hosten, diese mit Modellen maschinellen Lernens zu analysieren und Indikatoren auf eine Art und Weise zu extrahieren, die vom durchschnittlichen Investor nutzbar gemacht werden kann. IntoTheBlock arbeitet mit den größten Pools an Krypto-Nutzern, vor allem Börsen, Daten-Anbietern und Nachrichtenseiten, zusammen, um die gewonnen Daten einer größtmöglichen Zahl an Personen zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen gibt es unter https://app.intotheblock.com/ oder auf Twitter @intotheblock und auf Medium unter https://medium.com/intotheblock.